Polysport - Kleine Spiele und Unihockey (esa)
Informations générales
| Durée | 1 Tag |
|---|
Kleine Spiele: Theorie und Praxis
Wir entdecken und erinnern uns an verschiedene, alte und neue Spielformen. Wir haben selbst viel Spass und Freude am Spielen, damit wir diese kompetent und attraktiv weiter vermitteln können. Welches Spiel wird wann und mit welchem Ziel eingesetzt? Und wo braucht es welche Regelanpassungen für meine Gruppe?
Unihockey: Theorie und Praxis
Unihockey oder Floorball ist eine Mannschaftssportart aus der Familie der Stockballspiele. Unihockey wurde in den 80er Jahren in Skandinavien entwickelt. 1989 wurde diese dynamische und intensive Team-Spielsportart als Fachrichtung des Landhockeys bei Jugend+Sport aufgenommen, Seit 2003 ist Unihockey eine eigenständige Sportart im J+S-Programm. (Quelle: jugendundsport.ch )
Unihockey ist die drittgrösste Teamsportart der Schweiz. Unihockey ist schnell, dynamisch, einfach zugänglich und macht Spass!
Viele Behindertensportgruppen spielen diese Team-Spielsportart regelmässig in ihren Trainings und einige nehmen an Unihockey-Turnieren teil.
Im Kurs lernen Sie, wie Sie Unihockey in Ihrer Sportgruppe einführen und spielen können und welche vereinfachte Spiel- und Übungsformen es gibt.
Wir entdecken und erinnern uns an verschiedene, alte und neue Spielformen. Wir haben selbst viel Spass und Freude am Spielen, damit wir diese kompetent und attraktiv weiter vermitteln können. Welches Spiel wird wann und mit welchem Ziel eingesetzt? Und wo braucht es welche Regelanpassungen für meine Gruppe?
Unihockey: Theorie und Praxis
Unihockey oder Floorball ist eine Mannschaftssportart aus der Familie der Stockballspiele. Unihockey wurde in den 80er Jahren in Skandinavien entwickelt. 1989 wurde diese dynamische und intensive Team-Spielsportart als Fachrichtung des Landhockeys bei Jugend+Sport aufgenommen, Seit 2003 ist Unihockey eine eigenständige Sportart im J+S-Programm. (Quelle: jugendundsport.ch )
Unihockey ist die drittgrösste Teamsportart der Schweiz. Unihockey ist schnell, dynamisch, einfach zugänglich und macht Spass!
Viele Behindertensportgruppen spielen diese Team-Spielsportart regelmässig in ihren Trainings und einige nehmen an Unihockey-Turnieren teil.
Im Kurs lernen Sie, wie Sie Unihockey in Ihrer Sportgruppe einführen und spielen können und welche vereinfachte Spiel- und Übungsformen es gibt.
Die Teilnehmenden kennen eine Vielzahl an kleinen Spielen – sowohl traditionelle als auch neue Spielformen – haben selbst Freude daran und können diese somit zielgerichtet einsetzen.
Die Teilnehmenden können kleine Spiele gezielt auswählen und in unterschiedlichen Kontexten anwenden (z. B. Aufwärmen, Förderung sozialer Kompetenzen, Kondition, Koordination).
Die Teilnehmenden kennen die Grundregeln, Ausrüstung und Spielformen des Unihockeys und können diese in einfacher Form vermitteln.
Die Teilnehmenden wissen um die Bedeutung und Beliebtheit von Unihockey im Bereich des Behindertensports und kennen inklusive Zugänge zum Spiel.
Die Teilnehmenden reflektieren Chancen und Herausforderungen von Unihockey in heterogenen Gruppen und entwickeln geeignete methodisch-didaktische Ansätze.
Behindertensportleiter*innen, Assistent*innen, Helfer*innen, Reise- und Sportcampsleiter*innen und Interessierte – offen für alle
Keine Vorkenntnisse nötig.
Diese Weiterbildung verlängert die Qualifikation von PluSport/Procap Sport und den Leiterausweis Erwachsenensport esa.
Kursgebühr
CHF 140.00 inkl. Mittagsverpflegung
CHF 140.00 inkl. Mittagsverpflegung
Données sur le cours
| Code | Dates | Disponibilité | Lieu | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Actuellement aucun cours disponible | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||