Polysport - Äquivalenzantrag Leiter*in Sport+Handicap
Falls du bereits J+S oder esa-Leiter*in bist oder lieber die Leiter*innen-Ausbildung in einer spezifischen Sportart absolvieren möchtest, hast du nach Erhalt der Anerkennung die Möglichkeit, über den Äquivalenzantrag zur Qualifikation «Leiter*in Sport+Handicap Polysport» zu kommen. Wenn du eine Sportfachausbildung ausserhalb von J+S / esa absolviert hast, welche den untenstehenden Kriterien entspricht, kannst du ebenfalls einen Äquivalenzantrag stellen.
Allgemeine Informationen
J+S-Leiter*innen
esa-Leiter*innen
Sportfachpersonen
esa-Leiter*innen
Sportfachpersonen
J+S-Leiter*innen-Ausbildung
Dauer: 5-6 Tage
Nicht zugelassene Sportarten: Schwimmsport (Artistic Swimming, Kanusport, Rettungsschwimmen, Rudern, Schwimmen, Segeln, Wasserball, Wasserspringen, Windsurfen) und Schneesport (Ski, Snowboard, Langlauf, Biathlon, Skispringen, Skitouren)
oder
esa-Leiter*innen-Ausbildung
Dauer: 6 Tage
Nicht zugelassene Fachdisziplinen: Schwimmsport (Kanusport, Rettungsschwimmen, Schwimmsport, Segeln, Stand Up Paddling, Wasserfitness, Windsurfen) und Schneesport (Biathlon, Free Ski, Skifahren / Snowboard, Skilanglauf, Skitouren, Telemark)
oder
Sportfachperson mit Berufs- oder Fachausbildung
Dauer: insgesamt mind. 36 Ausbildungsstunden (ohne Praktika)
Zulassung: Sportfachpersonen mit einer Berufs- oder Fachausbildung in der jeweiligen Sportart, welche eine Dauer von mindestens 36 Ausbildungsstunden (ohne Praktika) hat (z.B. Yoga-Lehrer*in oder Tanzpädagog*in).
Für alle Pflicht, egal mit welcher Ausbildung
Dauer: 5-6 Tage
Nicht zugelassene Sportarten: Schwimmsport (Artistic Swimming, Kanusport, Rettungsschwimmen, Rudern, Schwimmen, Segeln, Wasserball, Wasserspringen, Windsurfen) und Schneesport (Ski, Snowboard, Langlauf, Biathlon, Skispringen, Skitouren)
oder
esa-Leiter*innen-Ausbildung
Dauer: 6 Tage
Nicht zugelassene Fachdisziplinen: Schwimmsport (Kanusport, Rettungsschwimmen, Schwimmsport, Segeln, Stand Up Paddling, Wasserfitness, Windsurfen) und Schneesport (Biathlon, Free Ski, Skifahren / Snowboard, Skilanglauf, Skitouren, Telemark)
oder
Sportfachperson mit Berufs- oder Fachausbildung
Dauer: insgesamt mind. 36 Ausbildungsstunden (ohne Praktika)
Zulassung: Sportfachpersonen mit einer Berufs- oder Fachausbildung in der jeweiligen Sportart, welche eine Dauer von mindestens 36 Ausbildungsstunden (ohne Praktika) hat (z.B. Yoga-Lehrer*in oder Tanzpädagog*in).
Für alle Pflicht, egal mit welcher Ausbildung
- Anerkennung Assistenz-Leiter*in Sport+Handicap
- Gültiger Nothilfekurs oder BLS-AED Komplettkurs (kann auch bei Anbietern absolviert werden)
Sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird nach der Prüfung des Antrags die Anerkennung Leiter*in Sport+Handicap Polysport (gültig ab 01.01.2026) ausgestellt.
Kursdaten
Code | Daten | Plätze frei | Ort | |
---|---|---|---|---|
26AQP-01dfi |
Do
31.12.2026
|
zur Anmeldung |