Schneesport

Ausbildung Disabled Snowsports Specialist

(Leiter*innen-Weiterbildung 2)

In der Ausbildung zum Disabled Snowsport Specialist werden die in der Ausbildung zum Disabled Snowsports Guide vermittelten Inhalte vertieft und erweitert. Der Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der methodischen und didaktischen Kompetenzen sowie der Vertiefung der technischen Fähigkeiten in der entsprechenden Disziplin und Behinderungsart. So bist du in der Lage, einen Gast oder eine Gruppe im Schneesport kompetent zu unterrichten.

Praktikum Disabled Snowsports Specialist

Dauer: 3 Tage (2 Tage in Begleitung eines*einer Praxisbegleiter*in, 1 Tag in Begleitung eines*einer Expert*in mit Erfüllen der Austrittskompetenzen)
Zulassung: Abgeschlossene Leiter*innen-Weiterbildung 1 mit Qualifikation Disabled Snowsports Guide

Das Praktikum kann in einem Camp, Sportclub, Stützpunkttraining, Skischule oder Angebot anderer Institutionen durchgeführt werden. Die Organisation läuft wie folgt:
  • Du organisierst dir einen Praktikumsplatz, indem du mit dem*der Hauptleitenden des Angebotes Kontakt aufnimmst und die Anforderungen abklärst.
  • Sobald ein Praktikumsplatz organisiert ist, meldest du dich beim Kurs «Praktikum Disabled Snowsports Specialist» an.
Bei Fragen oder Schwierigkeiten melde dich bei snowsports@sporthandicapeducation.ch.

zur Anmeldung

Qualifikation Disabled Snowsports Guide

Durch das Erfüllen der minimalen Austrittskompetenzen im Praktikum erhältst du die Qualifikation «Disabled Snowsports Specialist». Deine Kompetenzen sind:
 
  • Du erfasst das Lernniveau und die Handlungskompetenzen deines*deiner Schneesportler*in und formulierst adressatengerechte Lernziele.
  • Du planst selbstständig einen lernstufengerechten Schneesportunterricht und führst diesen durch.
  • Du kennst verschiedene Lernmethoden und setzt diese den Bedürfnissen entsprechend ein.
  • Du erkennst Fehlerbilder und gibst eine zielgerichtete Rückmeldung mit Übungen.

Die Qualifikation Disabled Snowsports Specialist wird bei Swiss Snowsports als Zweitgerät anerkannt. Ausserdem bist du alle zwei Jahre weiterbildungspflichtig. Weitere Informationen dazu findest du hier.