
Weiterbildungen
Jährlich bieten wir rund 30 Module Fortbildung zu Themen im Bereich Sport und Behinderungen an: Von Sportspielen im Rollstuhl über Wassergymnastik bis hin zu Schneesportkursen. Die Module stehen grundsätzlich allen Interessierten offen, können jedoch je nach Thema spezifische Voraussetzungen haben.
Zum Kursprogramm
Zum Kursprogramm
Verlängerung der Qualifikation von Sport+Handicap EDUCATION
Um die Qualität der Sportangebote sicherzustellen, ist eine kontinuierliche Weiterbildung für Personen mit einer Qualifikation von Sport+Handicap EDUCATION verpflichtend. Die Anerkennung einer Ausbildung ist jeweils für zwei Jahre gültig. Wird innerhalb dieses Zeitraums keine Weiterbildung absolviert, verliert die Anerkennung ihre Gültigkeit. Durch den Besuch eines Modul Fortbildung bei Sport+Handicap EDUCATION wird die Anerkennung automatisch verlängert.Unsere Weiterbildungen bieten die Möglichkeit, vorhandene Kompetenzen zu erweitern, neue Ideen für die Praxis zu erhalten oder sich für eine Tätigkeit als Expert*in oder Berufstrainer*in vorzubereiten. Um die Anerkennung zu verlängern, muss das besuchte Modul mindestens einen Tag (entspricht mind. 6 Unterrichtsstunden) dauern.
Anerkennung Modul Fortbildung bei Drittanbietern
Die Weiterbildungspflicht kann auch mit einem Modul Fortbildung bei einem externen Anbieter (J+S, esa, deren Mitgliederverbänden, Fachorganisationen, usw.) erfüllt werden. Dies schafft die Möglichkeit, sich sportartbezogenes Wissen anzueignen, welches nicht zwingend Bezug zum Thema Behinderung haben muss. Folgende Vorgaben sind zu erfüllen:- Das Thema muss einen Bezug zum Sport haben. Kurse in Erster Hilfe (Samariterfortbildungskurse, BLS-AED, SLRG und ähnliche Kurse) werden nicht als Module Fortbildung anerkannt.
- Das Modul Fortbildung muss mindestens einen Tag (mind. 6 Unterrichtsstunden) dauern.
- Nach dem Modul: Anfrage zur Verlängerung der Anerkennung von S+H EDUCATION unter Beilage einer Teilnahmebestätigung oder der J+S-/esa-Biografie an info@sporthandicapeducation.ch
Modul Fortbildung von einem Mitgliederclub
Mitgliederclubs von PluSport Schweiz, Procap und der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung können ein Modul Fortbildung selbst planen. Sie legen dabei den Inhalt, die Ziele, die Leitung, den Zeitpunkt und den Durchführungsort selbst fest. Dabei müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:- Das Thema muss einen klaren Bezug zur Tätigkeit im Club oder Camp haben. Kurse in Erster Hilfe (Samariterfortbildungskurse, BLS-AED, SLRG und ähnliche Kurse) werden nicht als Module Fortbildung anerkannt.
- Die Kursleitung und das Programm müssen von Sport+Handicap EDUCATION bewilligt werden.
- Informationen über Sport+Handicap EDUCATION sind den Teilnehmenden zu vermitteln.
- Das Modul Fortbildung muss mindestens einen Tag (mind. 6 Unterrichtsstunden) dauern.