Schneesport

Zulassungsausbildung

(Leiter*innen-Ausbildung)

In der Zulassungsausbildung erfolgt die Grundausbildung im Schnee. Hier bestätigst du deine Fähigkeiten auf deinem Schneesportgerät, sodass du später Schneesportler*innen mit Behinderungen sicher begleiten und unterrichten kannst. Die Grundausbildung muss zwingend auf dem Schneesportgerät absolviert werden, auf dem du auch den Technikkurs besuchen möchtest. Für die sitzenden Disziplinen (Monoskibob, Dualskibob) ist eine Ausbildung auf Skiern erforderlich.



Die Zulassung zur Ausbildung Disabled Snowsports Guide (Leiter*innen-Weiterbildung 1) kannst du in vier verschiedenen Varianten erlangen:

Variante 1: J+S-Grundausbildung im Schneesport
Dauer: 6 Tage
Zugelassene Sportarten: Skifahren, Skilanglauf, Biathlon, Snowboard
Weitere Informationen zu den Kursen findest du auf der Webseite von J+S.

Variante 2: SSSA Level 1
Dauer: 5 Tage
Zugelassene Kurse: Abgeschlossenes SSSA Level 1
Weitere Informationen zu den Kursen findest du auf der Webseite von Swiss Snowsports.

Variante 3: Zulassungsausbildung Sport+Handicap EDUCATION
Dauer: 4 Tage
Zulassung: Offen für alle mit gutem technischem Niveau auf ihrem Schneesportgerät (analog zu den Voraussetzungen für einen J+S-Leiter*innen-Kurs).
Zum Kursprogramm Ski, Snowboard, Langlauf

Variante 4: Interne Grundausbildung in einer Skischule
Dauer: mind. 5 Tage
Zugelassene Kurse: Interne Grundausbildung in einer von SSSA anerkannten Skischule, welche von der technischen Leitung der Skischule bestätigt wurde.
Weitere Informationen auf Anfrage an snowsports@sporthandicapeducation.ch