Basismodul für Fachpersonen

Informations générales

Durée 1 Tag
Dieses Basismodul richtet sich an Personen mit vorhandenem Vorwissen (gemäss Zulassungsbedingungen). 

Im Kurs setzt du dich mit der eigenen Funktion als Assistenz-Leiter*in auseinander und lernst die Grundlagen der Behinderungsbilder bezogen auf Bewegung und Sport kennen. Im Rollstuhl sitzend oder mit einer Blindenmaske auf dem Gesicht erlebst du am eigenen Körper, welche Auswirkungen diese Einschränkungen auf das eigene Bewegungslernen und den Körper haben. Dies hilft dir beim Verknüpfen der theoretischen Grundlagen mit der Praxis. Beim Helfen, Sichern und Begleiten übst du die Grundgriffe sowie Unterstützungsmöglichkeiten für den Sportunterricht. 
Zudem bietet der Tag die Möglichkeit, das Netzwerk im Behindertensport zu vergrössern und vom Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden und dem Leitungsteam zu profitieren. 
Die Teilnehmenden 
  • lernen die wichtigsten Grundlagen der Beeinträchtigungsformen kennen und vertiefen einige Behinderungsbilder in der Praxis  
  • erleben durch Selbsterfahrungen wie sich Behinderungen auf Bewegung und Sport auswirken   
  • kennen ihre Aufgabenfelder als Assistenz-Leiter*in im Behindertensport und erproben diese in 
  • Rollenspielen und beim Helfen – Sichern – Begleiten in der Sporthalle   
Berufsdiplom/Zertifikat der zugelassenen Berufsgruppen einsenden.
  
Zugelassene Berufsgruppen mit Abschluss als:  
  • Dipl. Pflegefachfrau/mann HF  
  • Dipl. Rettungssanitäter/in HF  
  • Ergotherapeut/in FH (BSc)  
  • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ  
  • Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ  
  • Medizinische:r Praxisassistent:in   
  • Physiotherapeut:in FH (BSc)  
  • Doktor in der Medizin, Dr. med.  
  • Bachelor in Klinischer Heilpädagogik und Sozialpädagogik an der Universität Freiburg  
  • Dipl. Sonderpädagoge/-pädagogin (EDK)  
  • Master of Arts in Special Needs Education  
  • Dipl. Sozialpädagoge/-pädagogin HF  
  • Bachelor of Arts / Bachelor of Science [FH] in Sozialer Arbeit  
  • Dipl. Arbeitsagoge/-agogin  
  • Bewegungspädagoge/-pädagogin BGB  
  • Sport- und Bewegungstherapeut:in SVGS  
  • Reitpädagoge/-pädagogin SG-TR bzw. DAS HES-SO in pferdegestützter Therapie  
  • Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis 
Oder: 
  • Absolviertes Reise- und Sportcampsbegleiter-Seminar
  • Aktive Teilnahme während des ganzen Kurses 
 
Vorbereitungsauftrag zu folgenden Themen ist erfüllt (wird im Vorfeld zugestellt)  
  • Behinderungsbilder 
  • Notfallsituationen  
  • Beziehung – Grenzen und Übergriffe 
Der Ausweis «Assistenz-Leiter/Assistenz-Leiterin» wird erstellt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: 
  
  • Basismodul bestanden: Der Teilnehmer/die Teilnehmerin hat den Kurs vollständig besucht, die Vorbereitungsaufträge erfüllt und gezeigt, dass er/sie die Funktion als Assistenz-Leiter*in erfüllen kann   
  • Praktikum in Assistenzfunktion wurde mit entsprechendem Formular eingereicht: 10 Lektionen im Sportclub oder 1 Woche im Sportcamp (vor oder nach dem Basismodul möglich) 
Der Besuch des Assistenzmoduls verlängert die J+S-Leiteranerkennung. 
Weitere Auskünfte 
Sport+Handicap EDUCATION 
Tel. Nr. 044 908 45 99 
info@sporthandicapeducation.ch
CHF 210.00 inkl. Mittagsverpflegung, Lehrunterlagen und Vorbereitungsauftrag

Données sur le cours

Code Dates Disponibilité Lieu
Actuellement aucun cours disponible