Reisen und Sportcamps - Begleiter*innen Seminar
Ferien – auch für Menschen mit Behinderungen ein Grundbedürfnis. Oft sind sie auf Betreuung angewiesen. Diese Weiterbildung bereitet dich darauf vor, Ferien- und Sportcamps professionell, respektvoll und mit Herz zu begleiten. Du lernst die vielfältigen Bedürfnisse von Menschen mit körperlicher, geistiger oder psychischer Beeinträchtigung sowie Sinnesbehinderungen kennen und erfährst, wie du als Assistenzperson zu gelungenen, sicheren und unvergesslichen Reiseerlebnissen beitragen kannst. Persönliche Erfahrungsberichte, Filme und praktische Übungen machen den Kurs lebendig und praxisnah.
Informations générales
Durée | 2 Tage |
---|
Mit diesem Kursangebot wird einem zunehmenden Bedürfnis nach Sicherheit in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen entsprochen. Der Kurs vermittelt die wesentlichen Grundlagen für die Funktion als Begleiter*in von Menschen mit Behinderung auf Reisen und in Sportcamps.
Die Kursdurchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit von Procap, PluSport und der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV.
Üben von konkreten Hilfestellungen sowie fachgerechtem Umgang mit Hilfsmitteln (insbesondere Rollstuhlhandling)
Kenntnisse der unterschiedlichen Behinderungsbilder sowie der medizinischen und psychosozialen Aspekte
Aufgaben, Rechte, Pflichten und Verantwortung als Begleiter*in
Medizinische Aspekte (Krankheiten, Unfälle)
Auseinandersetzung und Diskussion persönlicher Beweggründe und Motive
Entwickeln einer bewussten Einstellung/Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung
Es ist keine sportliche Aktivität in diesem Kurs vorgesehen, die Inhalte werden in theoretischen Inputs und als Selbsterfahrung vermittelt.
Die Kursdurchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit von Procap, PluSport und der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV.
Üben von konkreten Hilfestellungen sowie fachgerechtem Umgang mit Hilfsmitteln (insbesondere Rollstuhlhandling)
Kenntnisse der unterschiedlichen Behinderungsbilder sowie der medizinischen und psychosozialen Aspekte
Aufgaben, Rechte, Pflichten und Verantwortung als Begleiter*in
Medizinische Aspekte (Krankheiten, Unfälle)
Auseinandersetzung und Diskussion persönlicher Beweggründe und Motive
Entwickeln einer bewussten Einstellung/Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung
Es ist keine sportliche Aktivität in diesem Kurs vorgesehen, die Inhalte werden in theoretischen Inputs und als Selbsterfahrung vermittelt.
Nach Abschluss der Weiterbildung …
… kennst du verschiedene Formen von Behinderungen und deren Bedeutung für den Ferienalltag.
… kannst du Menschen mit Behinderungen empathisch, sicher und kompetent in Sport- oder Feriencamps begleiten.
… verstehst du die Bedeutung von Kommunikation, Beziehungsgestaltung und respektvoller Assistenz.
… kennst du wichtige medizinische Grundlagen und weisst, wie du bei Notfällen reagieren musst.
… reflektierst du die eigene Rolle, Haltung und Verantwortung als Begleitperson.
… erhältst du praxisnahe Werkzeuge, um inklusive Ferien aktiv und sicher mitzugestalten.
… kennst du verschiedene Formen von Behinderungen und deren Bedeutung für den Ferienalltag.
… kannst du Menschen mit Behinderungen empathisch, sicher und kompetent in Sport- oder Feriencamps begleiten.
… verstehst du die Bedeutung von Kommunikation, Beziehungsgestaltung und respektvoller Assistenz.
… kennst du wichtige medizinische Grundlagen und weisst, wie du bei Notfällen reagieren musst.
… reflektierst du die eigene Rolle, Haltung und Verantwortung als Begleitperson.
… erhältst du praxisnahe Werkzeuge, um inklusive Ferien aktiv und sicher mitzugestalten.
- Vollendetes 18. Altersjahr im Kalenderjahr, in dem der Kurs besucht wird
- Gültige Kursanmeldung
- Interesse an der Mithilfe auf Reisen oder in Camps für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Offenheit
- Kommunikative Fähigkeiten
- Aktive Teilnahme während des ganzen Kurses
Die Qualifikation Reise- und Sportcampsbegleiter*in wird erstellt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Absolviertes Praktikum (5 Tage)
- Absolviertes Seminar
- Nothelfer-Ausweis
Kursgebühr
CHF 350.00 inkl. Übernachtung, Vollpension und Lehrunterlagen
CHF 350.00 inkl. Übernachtung, Vollpension und Lehrunterlagen
Données sur le cours
Code | Dates | Disponibilité | Lieu | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Actuellement aucun cours disponible |