Reisen und Sportcamps - Leiter*innen Seminar
Verantwortung übernehmen – Menschen begleiten – Gruppen führen
Als Reise- oder Sportcampsleiter*in trägst du die Gesamtverantwortung für unvergessliche Ferienwochen für und mit Menschen mit Behinderungen. In dieser Weiterbildung bereiten wir dich gezielt auf diese Aufgabe vor: Du stärkst deine Leitungskompetenz, vertiefst das Wissen über rechtliche, soziale und organisatorische Aspekte und entwickelst Sicherheit im Umgang mit Herausforderungen und Gruppendynamiken.
Die Weiterbildung kombiniert Fachinput, Selbsterfahrung, Fallbeispiele und Gruppenarbeit. Du profitierst vom Austausch mit anderen Teilnehmenden und erhältst praxisnahe Werkzeuge für die Leitung von inklusiven Ferien- und Sportangeboten.
Die Kursdurchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit von Procap, PluSport und der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV sowie Insieme und Cerebral.
Allgemeine Informationen
Dauer | 3 Tage |
---|
- Einführung & Rollenklärung: Aufgaben als Leitungsperson, Führungsstile,
- Reiseleitung konkret: Pflichtenheft, Abgrenzung zu administrativen Aufgaben, Verantwortung und Vorgaben der Organisationen
- Recht & Versicherung: Haftung, Versicherungsfragen, Sicherheit und Notfallmanagement
- Beziehung & Grenzen: Professioneller Umgang, Prävention von Grenzverletzungen und Übergriffen
- Führung & Teamarbeit: Kommunikation, Motivation, Delegation, Rollenverteilung im Team
- Gruppendynamik & Kommunikation: Aufbau, Phasen und Gestaltung von Gruppenprozessen
- Psychosoziale Herausforderungen: Umgang mit schwierigen Situationen und psychischer Belastung
- Krisensituationen & Care Management: Verhalten in Notfällen und Risikosituationen
- Reflexion & Praxisbezug: Austausch zu Good Practice und Fallbeispiele
… kennst du die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Reise- oder Campsleitung
… kannst du Gruppenprozesse aktiv gestalten und auf unterschiedliche Rollen im Team eingehen
… bist du in der Lage, inklusiv zu führen – mit Wertschätzung, Klarheit und Humor
… weisst du, wie du in psychosozialen oder rechtlich sensiblen Situationen sicher und angemessen reagierst
… reflektierst du deine Haltung als Leitungsperson und entwickelst ein sicheres Rollenverständnis
… erhältst du praxisnahe Tools und Ideen für die Vorbereitung und Durchführung von Ferienangeboten für Menschen mit Behinderungen.
- Vollendetes 20. Altersjahr im Kalenderjahr, in dem der Kurs besucht wird
- Praktikum von mind. 10 Tagen als Begleiter*in auf Reisen oder in Sportcamps für Menschen mit Behinderung
- Empfehlung durch eine der Trägerorganisationen (Formular wird mit Anmeldebestätigung zugestellt)
- Gültige Kursanmeldung
- Interesse an der Verantwortung auf Reisen oder in Camps für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Erfahrung mit Menschen mit Behinderung
- Offenheit
- Kommunikative Fähigkeiten
- Führungskompetenzen
- Aktive Teilnahme während des ganzen Kurses
CHF 560.00 inkl. Übernachtung, Vollpension und Lehrunterlagen
Kursdaten
Code | Daten | Plätze frei | Ort | |
---|---|---|---|---|
26RS-L01 |
Fr
17.04.2026
-
So
19.04.2026
|
16 | Campus Sursee | zur Anmeldung |